Psychosomatische Grundversorgung

Pulsatilla

Küchenschelle
Pulsatilla pratensis

Phytotherapie:

In der Volksmedizin bei Augenerkrankungen, bei entzündlichen Hauterkrankungen, bei Störungen der Genitalorgane, bei Neuralgien und Migräne.

 

Homöopathie:

Mildes, sanftes, nachgiebiges Temperament, traurig, weint leicht, wechselhafte Zustände. Immer besser an der frischen Luft. Dicke, gelbe, milde Absonderungen. Durstlos, mürrisch. Entzündungen mit Absonderungen der Augen, Ohren, Luftwege. Störungen der menses und in der Schwangerschaft.

Psychosomatische Grundversorgung bedeutet die Erkennung und Bearbeitung der Zusammenhänge zwischen psychosozialen Gegebenheiten und somatischen Beschwerden im Gespräch zwischen Patient/in und Arzt. Ziel ist es, die ungelösten und verdrängten innerpsychischen Konflikte zumindest soweit zu identifizieren, dass eine Bearbeitung auf der psychischen Ebene möglich wird. Dadurch können die Reaktionen auf der somatischen, also körperlichen Ebene zurückgehen.

Die Behandlung kann kombiniert werden mit z.B. Akupunktur oder klassischer Homöopathie, beides Methoden, die durch ihren ganzheitlichen Ansatz zum Einsatz bei psychosomatischen Beschwerden prädestiniert sind.